Heute widmen wir uns dem Thema: Deutsche Technologie-Startups, die man im Blick behalten sollte. Entdecken Sie frische Ideen, mutige Gründerinnen und Gründer sowie Innovationen, die unseren Alltag neu denken. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Favoriten mit uns!

Von Prozessmining bis generativer KI: Startups bauen Werkzeuge, die Arbeit beschleunigen und Qualität sichern. Sie nutzen vertrauenswürdige Datenpipelines und kombinieren domänenspezifisches Wissen mit modernen Modellen. Folgen Sie unseren Updates, um neue KI-Demos früh zu testen.

Sektoren, die man besonders beobachten sollte

Junge Teams entwickeln Speicher, grüne Chemie, Wärmepumpen-Optimierung und Netzintelligenz. Viele fokussieren messbare CO2-Effekte und regulatorische Konformität. Teilen Sie Ihre Fragen zu Energieeffizienz, und wir stellen die spannendsten Antworten von Gründerinnen zusammen.

Sektoren, die man besonders beobachten sollte

Investoreneinblicke und Finanzierungswege in Deutschland

Frühphase: Stipendien, Angels, Pre-Seed

EXIST, lokale Programme und Business Angels helfen beim ersten Sprung. Wichtig sind klare Hypothesen, messbare Milestones und frühe Proofs. Abonnieren Sie unsere Kurzanalysen zu Pre-Seed-Runden, um Trends in Bewertung und Terms besser einordnen zu können.

Wachstum: VCs und Corporate Venture

VCs bringen Kapital, Corporates bringen Markt und Infrastruktur. Erfolgreich ist die Kombi aus smartem Geld und strategischem Zugang. Teilen Sie Ihre Fragen zu Venture-Strategien, und wir holen fundierte Antworten aus dem Ökosystem ein.

Öffentliche Mittel und EU-Programme

Förderbanken und EU-Initiativen bieten zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse sowie Deep-Tech-Instrumente. Entscheidend ist Timing und Antragstiefe. Schreiben Sie uns, welche Programme Sie interessieren, und erhalten Sie eine kuratierte Ressourcensammlung.

Geschichten, die bleiben: Stimmen aus der Gründerszene

Ein kleines Team baute aus einem Uni-Projekt einen Sensor, der Maschinenausfälle vorhersagt. Der erste Kunde war skeptisch, bis die Daten eine Woche Produktionsstillstand verhinderten. Erzählen Sie uns Ihre Lieblingsstory, und wir stellen sie in einem kommenden Beitrag vor.

Geschichten, die bleiben: Stimmen aus der Gründerszene

Zwischen Hafenwind und Codezeilen entstand ein Modell, das Sprache in Fachwissen verwandelt. Das Team lernte, Fachjargon präzise zu modellieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit branchenspezifischer KI, und wir verknüpfen Sie mit passenden Gründern.

So bleiben Sie nah dran: beobachten, mitmachen, mitreden

Pitch-Nächte, Hackathons und Demo-Days zeigen Rohdiamanten, bevor sie im Rampenlicht stehen. Tragen Sie die nächsten Termine in Ihren Kalender ein und schreiben Sie uns, welche Events wir gemeinsam besuchen sollten.
Erklärbarkeit, Datenschutz und Qualitätssicherung werden zum Wettbewerbsvorteil. Startups, die Vertrauen technisch belegen, gewinnen in regulierten Branchen. Diskutieren Sie mit uns, welche Standards für Sie zählen und wie Startups sie sinnvoll erfüllen.

Ausblick: Wohin deutsche Startups als Nächstes aufbrechen

Sihhat-sigorta
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.